Möchte man einfach nur überprüfen, ob ein TCP Port an einem anderen System geöffnet ist, ohne sich mit dem Port zu verbinden, ist diese Methode gut, denn diese erlaubt genau dies: das anpingen jeglichen TCP Ports.
1. Vorbereitung
apt-get update && apt-get -y install wget bash
2. PaPing herunterladen
32bit:
wget https://code.google.com/p/paping/downloads/detail?name=paping_1.5.5_x86_linux.tar.gz&can=2&q= –no-check-certificate
64bit:
wget https://code.google.com/p/paping/downloads/detail?name=paping_1.5.5_x86-64_linux.tar.gz&can=2&q= –no-check-certificate
Die neueste PaPing Version findet sich immer [HIER].
chmod +x paping
mv paping /bin
3. PaPing nutzen
paping -p [Port] [Hostname oder IP]
Weitere Switches sind:
-c | Count, wie oft gepingt werden soll
–nocolor | Schaltet die Farbe im Output ab
-t | Timeout in ms, Standardmäßig 1000